BAP Akademie

Online-Seminar:
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich – Tools und Fallstricke

Zielgruppe

Fachkräfte der Personaldienstleistungsbranche, die die Potenziale, die Künstliche Intelligenz (KI) für den Personalbereich bietet, kennenlernen und in der Praxis entsprechende Tools anwenden wollen.

Inhalte

Mit der Vorstellung von ChatGPT, Integrationen von KI bei Microsoft und Google BARD wird deutlich: KI ist im HR-Bereich angekommen und wird bleiben. Die Teilnehmer erhalten in zwei Stunden einen Überblick zu den Möglichkeiten, die KI für den Personalbereich bietet, und wie sie bei ihnen im Unternehmen hilfreich eingesetzt werden kann. Sie lernen verschiedene Tools kennen, die auf KI basieren, und erfahren, wie sie diese direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Die Auseinandersetzung mit dem Thema lohnt sich, denn die Chancen und Risiken beim Einsatz von KI sind groß: KI kann bei Bewerberauswahl, Talentidentifikation sowie Beantwortung von Fragen helfen und sie bietet Potenzial für ein effizientes HR-Management. Gleichzeitig sind bei ihrer Verwendung Datenschutz und Rechtskonformität zu beachten.

Schwerpunkte

  • Der Milliardenmarkt und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)
  • Chancen und Risiken beim Einsatz von KI
  • Demonstration verschiedener KI-Tools in der Praxis, beispielsweise ChatGPT
  • Praxisnahe Einsatzpotenziale im Recruiting-Alltag, beispielsweise für Anschreiben, Arbeitszeugnisse und verschiedene Formulierungen

  • Für die Teilnahme sind ein Mikrofon und eine Webcam erforderlich.

    Leitung

    Lars Kroll

    Termin und Ort

    25.10.2023, 12:00 - 14:00 Uhr Online Seminar-Nr.: PKI-251023-WEB

    Seminargebühr

    • EUR 107,10 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für BAP-Mitglieder
    • EUR 154,70 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für Nichtmitglieder
    • EUR 107,10 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für IGZ-Mitglieder

    Jetzt anmelden!