BAP Akademie

Online-Seminar:
Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen

Zielgruppe

Mitarbeiter von Personaldienstleistern, die Basiskenntnisse über tarif­ver­­tragliche Bestimmungen und ihre arbeitsrechtlichen Grundlagen in der Zeit­arbeit erhalten wollen.

Inhalte

In dem aus vier zusammenhängenden Online-Modulen bestehenden Einführungs­seminar werden die wesentlichen tarifrechtlichen Themen der Zeitarbeitsbranche praxisnah und verständlich vorgestellt. Die Teil­neh­mer erhalten einen Überblick über die für ihren Arbeitsalltag relevanten Tarif- und Arbeitsrechtsthemen. Deren Anwen­dung in der betrieblichen Praxis wird schritt­weise dargestellt sowie anhand konkreter Beispiele mit den Teilnehmern besprochen.

Die vier Online-Module finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt.
Tag 1 - Modul 1 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Modul 2 von 13:00 bis 14:30 Uhr
Tag 2 - Modul 3 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und Modul 4 von 13:00 bis 14:30 Uhr

Schwerpunkte

  • Rechtsbeziehungen zwischen Personaldienstleister, Kundenbetrieb und Zeitarbeitnehmer
  • Die Geltung der Tarifverträge für das Einzelarbeitsverhältnis (Grundsätze, vertragliche Inbezugnahmeklausel, arbeitsvertragliche Abweichungen)
  • Entgeltrahmentarifvertrag (Eingruppierung)
  • Entgelttarifvertrag (einsatzbezogener Zuschlag, Aufzehrungsklausel, Mindestlöhne)
  • Manteltarifvertrag (Arbeitszeit, Arbeitszeitkonto, Zuschläge, Einsatzregelungen, Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Urlaub, Arbeitsversäumnis/Freistellung, Entgeltvorschriften, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Abschlussfristen, Einsatz bei Arbeitskämpfen)

  • Für die Teilnahme sind ein Mikrofon und eine Webcam erforderlich.

    Leitung

    Die Juristen des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. vermitteln den Teilnehmern praxisnah die Themen aus dem Gebiet des Tarif- und Arbeitsrechts.

    Termin und Ort

    18.10.2023, 10:00 - 19.10.2023, 14:30 Uhr Online Seminar-Nr.: TGS-181023-WEB
    15.11.2023, 10:00 - 16.11.2023, 14:30 Uhr Online Seminar-Nr.: TGS-151123-WEB

    Seminargebühr

    • EUR 273,70 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für BAP-Mitglieder
    • EUR 618,80 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für Nichtmitglieder
    • EUR 273,70 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für IGZ-Mitglieder

    Jetzt anmelden!