Geschäftsführer, Niederlassungsleiter, Leiter der Lohnbuchhaltung und / oder Revisionsabteilung, die erfahren möchten, wie sie zum einen bei Prüfungen durch die Behörden negative Prüfungsfeststellungen oder die Einleitung von Bußgeldverfahren vermeiden können und zum anderen rechtliche Fehler in behördlichen Bescheiden aufdecken und passende Gegenstrategien entwickeln können.
Die Anzahl der Kontrollen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) und den Zoll ist eklatant angestiegen. In diesem Seminar werden klassische und aktuelle Fallstricke bei Behördenprüfungen anhand konkreter Sachverhalte ausführlich reflektiert. Zudem werden verfahrensrechtliche Unterschiede bei Erlaubnis- und Bußgeldverfahren erläutert. Im ersten Seminarteil werden die Teilnehmer hinsichtlich der elementaren Prüfungsschwerpunkte auf Seiten der Behörden professionell sensibilisiert. Der zweite Teil dient der Vorbereitung auf die Möglichkeiten des Rechtsschutzes bei Auflagen zur Erlaubnis, Nichtverlängerung der befristeten Erlaubnis, Rücknahme und Widerruf der Erlaubnis sowie Androhung und Erlass von Bußgeldbescheiden.
Schwerpunkte
Teil 1: Prüfpraxis der Behörden - BA und Zoll
Teil 2: Behördenreaktion bei Rechtsverstößen - Auswirkungen auf den Erlaubnisbestand oder Bußgeldverfahren
Die Seminarinhalte werden mittels Vorträgen und der Besprechung praxisnaher Fallbeispiele vermittelt.
Jan Schubel und Mathias Söhngen
29.03.2023, 09:30 - 17:00 Uhr | Berlin | Seminar-Nr.: BPP-290323-B |
09.05.2023, 09:30 - 17:00 Uhr | Kassel | Seminar-Nr.: BPP-090523-KS |