Online-Seminar:
Interkulturelle Kompetenz für eine erfolgreiche Kommunikation nutzen
Zielgruppe
Fachkräfte der Personaldienstleistungsbranche, die ihre eigene interkulturelle Kompetenz aufbauen oder erweitern möchten, um mit Kunden oder Mitarbeitern aus anderen Kulturen erfolgreich kommunizieren und zusammenarbeiten zu können.
Inhalte
Personalengpässe führen in der Personaldienstleistungsbranche dazu, dass nicht mehr alle Kundenanfragen erfüllt werden können. Um der wachsenden Nachfrage nach Personal nachzukommen, werden zunehmend Geflüchtete beschäftigt. Gleichzeitig werden auch die Kunden hinsichtlich ihrer eigenen Mitarbeiter internationaler. Und so haben auch die Ansprechpartner beim Kunden nicht selten einen anderen kulturellen Hintergrund als der Personaldisponent oder der Vertriebsmitarbeiter. In diesem einstündigen Online-Seminar lernen die Teilnehmer wichtige Aspekte kennen, durch die sich Kulturen unterscheiden. Sie erfahren, wie sich Hürden in der interkulturellen Kommunikation erkennen lassen und wie mit diesen umgegangen werden sollte, damit Kommunikation und Zusammenarbeit gut gelingen können.
Schwerpunkte
Was ist eine kultursensible Kommunikation?
Welche Stolpersteine gibt es im interkulturellen Verständnis?
Blick von außen: Wie wird die deutsche Kultur wahrgenommen?
Was ist während der interkulturellen Kommunikation zu beachten, damit sie gelingen kann?Leitung
Sonja Jain
Termin und Ort
21.02.2019, 10:30 - 11:30 Uhr |
Online |
Seminar-Nr.: UIK-210219-WEB |
Seminargebühr
- EUR 47,60 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für BAP-Mitglieder
- EUR 71,40 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für Nichtmitglieder
Jetzt anmelden!