BAP Akademie

Online-Seminar:
Recruiting und Bewerbermanagement aus Sicht der Datenschutzaufsicht

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Personaldienstleistungsbranche, die für die Rekrutierung von neuen Mitarbeitern zuständig und / oder mit der Überlassung bzw. Vermittlung an Kunden betraut sind.

Inhalte

Personaldienstleister haben tagtäglich mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu tun. Dabei sind die Einhaltung der Datenschutzvorschriften und der konforme Umgang mit den Daten von Bewerbern und Kandidaten besonders wichtig. Den Anforderungen der DSGVO ist zwingend gerecht zu werden, ansonsten drohen empfindliche Bußgelder. In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmer, was die zuständigen Aufsichtsbehörden unter einem datenschutzkonformen Bewerbermanagement und Recruiting verstehen. Anhand konkreter aufsichtsbehördlicher Anfragen werden die praktischen Anforderungen verdeutlicht. Durch Fallbeispiele, Tipps und Checklisten wird die direkte Anwendung der Seminarinhalte im eigenen Recruiting und Bewerbermanagement leicht gemacht.

Schwerpunkte

  • Wie schaut die Datenschutzaufsicht auf das Recruiting?
  • Welche personenbezogenen Daten müssen aufgrund der Chronologie des Einstellungsprozesses erhoben werden?
  • Wie kann die Datenweitergabe an Kunden und Interessenten datenschutz-rechtlich konform erfolgen?
  • Welche Aufgaben hat der Personaldienstleister bei der Umsetzung von konformen Datenschutzmanagement im Recruiting?

  • Leitung

    Stephan Frank

    Termin und Ort

    26.04.2023, 10:00 - 11:30 Uhr Online Seminar-Nr.: UDR-260423-WEB

    Seminargebühr

    • EUR 80,33 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für BAP-Mitglieder
    • EUR 119,00 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für Nichtmitglieder
    • EUR 80,33 inkl. ges. MwSt. Seminargebühr pro Teilnehmer für IGZ-Mitglieder

    Jetzt anmelden!